Zum Inhalt

Vom Sinn der Sinnlosigkeit

Wir haben verlernt Sinnlosigkeit auszuhalten. Es muss Jedes Tun und Handeln einem präzise, kalkulierten Zweck und Nutzen dienen. Erleben wir durch Rückschläge und Verluste Zeiten von innerer Leere und Sinnlosigkeit, können uns diese in tiefe Krisen stürzen. Selbst unsere Freizeitbeschäftigungen und Hobbys sind oft zielorientiert geprägt.

Sinnlosigkeit im gestalterischen Kontext?

Kreatives Gestalten bietet die Chance aus diesen Verhaltensmustern auszubrechen. Das weisse Blatt Papier auszuhalten, Sinnloses zu tun, einfach zu kritzeln, zeichnen, klecksen oder malen wohin es dich zieht. Dies, ohne dass ein Kunstwerk oder ein Geschenk entstehen muss, welches hohe Anforderungen und Erwartungen erfüllen soll.

Selbstverständlich ist auch mir dieser Weg der Anspruchslosigkeit nicht einfach so gelungen. Noch heute tappe ich immer wieder mal in die Falle. Das Mandala zeichnen und malen ist eine Bereicherung und hat mich weiter gebracht. Wofür sonst sollte ich Mandalas malen, wenn nicht einfach für mich ganz alleine? Sie entsprechen keinem zeitgemässen Modetrend und gelten allgemein eher als esoterisch angehauchte Malmethode. Kommt dazu, dass ich oft mit Farbstiften auf Kleinformaten male. Also entfällt die Faszination grosser, beeindruckender, farbiger Leinwände. Genau damit hatte ich vor Jahren zu kämpfen. Etwas zu Gestalten, das keinem äusseren Profit zu dienen hatte. Es mag vieleicht auch für dich eine Herausforderung sein, dich dem hin zu geben das einfach Freude bereitet, ohne einen wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Sinn zu erfüllen?

Und worin liegt nun der Sinn der “Sinnlosigkeit”?

Der tiefere Sinn liegt im Loslassen dieser Ansprüche und im Gewinn von Entspannung, Vertrauen in die eigene Kreativität, erlernen von Präsenz, Erkennen von eigenen Ressourcen und Verhaltensmustern, Entfaltung der eigenen kreativen Welt. Diese Eigenschaften fördern einen beweglichen Geist. Dadurch kann das Selbstmanagement in Krisensituationen gesteigert werden.

Lust auf ein Experiment?

Nimm in einer ruhigen Minute einfach ein Blatt Papier hervor, kritzle mit Schreibzeug welches du gerade griffbereit hast ein paar Linien. Gestalte diese Linien nun weiter mit Farbe oder Stiften. Einfach treiben lassen. Farben wählen und kritzeln worauf du Lust hast. Vieleicht magst du deine Erfahrung teilen.

Viel Spass!

mit kreativ-herzlichen Grüssen, Silvia